TestGalerie

Die Testergebnisse mit den drei im Netz empfohlenen Slidern:

Platz 1: Der vorläufige Gewinner (pragmatisch)

Mit MetaSlider gibt es diese Resultate – das sieht am ehesten so aus, wie ich es aus WP.com her kenne, glaube ich; Vorteil: er greift auf die vorhandene Mediathek zu und zeigt nicht automatisch den Bildtitel an – und es ist doch relativ einfach zu bedienen – und man kann auch noch am Layout noch rumschrauben:

Platz 2: Der heimliche Star – aber mit Nachteilen – behebbar?

Mit der NextGen Gallery sieht es schon superchic aus – leider braucht man wohl immer einen Titel 🙁 – aber damit könnte ich leben; die Bilder werden allerdings von meinem PC aus hochgeladen, nicht aus der Mediathek 🙁 – und das finde ich schon mega-doof!

[ngg src=“galleries“ ids=“1″ display=“basic_imagebrowser“ template=“default“]

Platz 3: Für mich inzwischen doch der Looser – es ist ein Kampf!

Und das sind die Resultate aus dem SmartSlider 3 ich denke, er hat verloren, ich kriegs damit einfach nicht gebacken – auf der Bearbeiten-Seite sieht es top aus (auf dem Smartphone geht es auch), aber nicht in der Vorschau auf dem Desktop – und beim ersten Beispiel kriege ich ums Verrecken die Pfeile nicht mehr hin 🙁

[smartslider3 slider=“5″]
[smartslider3 slider=“3″]

Für alle Garten-Dingens habe ich jetzt 4 Bilder verwendet, die vorher mit dem Picture-Manager auf Dokument-groß getrimmt habe, das scheint sich zu lohnen … Problem ist, dass sie wohl nur gleich breit, aber nicht gleich hoch sind – da müsste ich dann einfach noch mal grundsätzlich ran.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.